Ebenso ein ganz wichtiges Thema ist die Sonne mit Ihrem Schattenverlauf. Der lässt sich im Computer sehr genau einstellen. Koordinaten oder grössere Städte in der Nähe. Der Sonnenverlauf ändert sich ja jeden Tag. im Sommer länger und steiler, im Winter flacher und kürzer (was wahrnehmbar ist). Und genau dies wurde hier simuliert. Objekt Ribeira do Alvita, Castelo Branco Portugal. Im oberen Video sehen Sie den Sommerverlauf. Mehr zu diesem Projekt finden Sie unter Projekte, Portugal Riberira do Alvito
In diesem Video ist der Sommerverlauf im Winter berechnet worden. Was jetzt noch fehlt, wäre die Hügel und das Gelände um dieses Haus, das sich in einen Flusstal (Nord-Südausrichtung) befindet und von höheren Hügel umgeben ist.
Gut zu erkennen, das im Winter flacher und schwächer ist, dafür weiter in die Räume des Hauses gelangt. Während im heissen Sommer das Dach für genügend Schatten sorgt.
Das ganze Projekt sehen sie unter Projekte- Portugal Ribeira do Alvito


Um sich überhaupt mal einen tiefen Eindruck zwischen Sonnenstand Winter und Sommer zu machen, habe ich Ihnen hier dieses Beispiel, im Piemont Italien detailliert zusammengestellt.
In der Linken Hälfte sehen Sie jeweils den Sonnenstand im Sommer und Rechts in Winter zur gleichen Zeit am gleichen Ort. Für die Berechnung und Animation wurde Milano, Italien einprogrammiert.
Für den Sommer 23 Juni 2024 und für den Winter 23.12.2024, Zeit hier 06:30
Damit man im Winter in den Morgenstunden überhaupt was erkenne kann wurde ein Streulicht von 30% eingesetzt.


Gleicher Standort Zeit aber 08:30
Jetzt kommt natürlich die Kritik auf, das die meisten Bäume ihr Laub verlieren, und auch die meisten Stauden im Winter einziehen.
Ja, aber ich hätte mit Immergrünen Bäume und Immergrünen Stauden planen können, was in diesen Breitengraden kein Problem wäre.
Nein mir geht es darum, das man eben genau das gleiche Bild mit der gleichen Situation vergleichen kann.


Gleicher Standort, Zeit 10:30
Man sieht nicht nur den Unterschied im Schatten (länge) sondern auch mit der Lichtstärke die im Winter massiv schwächer ist als im Sommer. Das flache Winterlicht muss auch mehr Atmosphäre durchdringen bis es am Ziel ankommt, und das schluckt massive Leistung, da Ja Luft bekanntlich zwar fast durchsichtig ist, aber unsere Luftverschmutzung den Effekt noch verstärken wird.


12:30, Milano Italien, Links 23.06.2024, und rechts 23.12.2024
Für Sonnenlicht empfindliche Menschen ein extrem wichtiges Thema. Wie kann, oder muss ein Garten gestaltet werden, so dass man im allgemeinen Aufenthaltsorten keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. In meiner Planer-Karriere war dies schon zweimal der Fall. da war ich froh das ich mit dieser technischen Hilfe das habe meistern können.


14:30, Milano Italien, Links 23.06.2024, und rechts 23.12.2024
Da es im Winter sehr schnell dunkel wird, werde ich den Sommer- Wintervergleich nur bis zur Dunkelheit im Winter vergleichen.
Ganz unten werde ich aber zwei Slideshows zeigen mit der vollständigen Tagesbeleuchtung. Zuerst die mit dem Sommerlicht, und am Schluss die mit dem Winterlicht.


16:30, Milano Italien, Links 23.06.2024, und rechts 23.12.2024
Jetzt wird es schon extrem anders. Im Winter ist jetzt nicht mehr viel zu erwarten.


18:30, Milano Italien, Links 23.06.2024, und rechts 23.12.2024
Im Winter ist es nun schon dunkel, während es im Sommer noch mindestens 2 Stunden hell sein wird. Sie können das in der folgen Slideshow im Detail sehen
Hier sehen Sie nun den Sonnenverlauf im Sommer, 23.06.2024, Milano, Italien
Hier sehen Sie nun den Sonnenverlauf im WInter 23.12.2024, Milano, Italien