

Planung und Umsetzung
Hier sehen Sie wie das Projekt in der Planung visualisiert wurde und dann der Vergleich zum fertigen Objekt. Oft fragen mich die Kunden ob es wirklich so schön wird wie meine Computervisualisierung. Und ich kann jedem Kunde bestätigen, dass es immer schöner wird als die Visualisierung. Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich nur um ein Detail, einen Gartenausschnitt oder ein Grossprojekt handelt. Überzeugen Sie sich selbst. Das Sonnenlicht am morgen war extrem warm, tagsüber sehen die Mauerstein heller aus.
Hier eine Gartendusche in Les Baux de Provence. Die Ventile wurde eigens dafür hergestellt.


Auch wenn die Kameraperspektive nicht die gleiche ist, zeigt es jedoch deutlich, das die Umsetzung immer schöner ist als deren Visualisierung. Natürlich hätte ich im Nachhinein die Texturen anpassen können wie sie effektive umgesetzt wurden, oder die Kamera-Perspektive dem Foto anpassen können, und neu rendern lassen (Bilderberechnung). Ich lege aber Wert darauf Ihnen das zu zeigen, was ich den Kunden vorgelegt habe. Ich kann es nicht oft genug sagen: Die Computervisualisierungen sind exakt gezeichnet, aber Texturen und Lichteinwirkungen sind und bleiben eine Variable.


Der gleiche Pool von der anderes Seite. Eigentlich hätte ich Ihnen auch zeigen müssen wie es vorher bei Auftragserteilung ausgesehen hat. Es war ein kleine Zwischenebene mit Trockensteinmauern. aber zu klein um diese Flächen richtig nutzen zu können. Die äussere Überlaufkante des Pools ist schon weit über dem gewachsenen Boden. Die Firma die das umgesetzt hat, sind absolute Profis.


Ein weiteres kleines Beispiel warum 3-D Planung Wunder bewirken kann. Dieser Eingang zum Campingplatz wurde anfänglich nur in 2-D gezeichnet, Grundansicht und Schnitt. Von der Gemeinde als Besitzer kam nie eine Rückmeldung trotz nachfragen. Als ich dann das ganze mal schnell in 3-D visualisiert habe, die Bilder eingereicht wurden, kam nach 1 Stunde Baufreigabe.


Zwar sind die Bäume noch nicht so gross wie in der Planung (Zeitraum 10 Jahre) aber inzwischen sind diese wirklich so gross geworden. Das Bild stammt ein Jahr nach Fertigstellung. Das Wandrelief aus Sandstein, war ursprünglich das Wasserspiel da im Boden eingelassen war. es wäre schade gewesen diese Kunstwerk zu vernichten. Die Kunden sind noch heute begeistert von Ihrem neuen Garten. auch wenn es schon weit über 10 Jahre her ist.
Wenn Sie mehr zu diesem Projekt sehen möchten, dann bringt sie der Link zum Thema Infinity Pool Wandrelief, im Ordner Projekte.


Auch hier ein Beispiel, das die Planung nur ein Hilfe ist, um zu beurteilen. in Wirklichkeit sieht es immer besser aus. Da hier der Aufwand recht gross war, und Sonderanfertigungen notwendig waren, helfen solche Ansichten besser und schneller zu verstehen. Der Stahlbauer war entsetzt, weil ich eine konische Pfanne haben wollte und keine Zylindrische. Konisch zu walzen bei der Stahldicke ist eine Meisterleistung und ergibt leider viel Anfall. Aber dafür erscheint sie wesentlich leichter, als wenn diese Zylindrisch angefertigt worden wäre. Weiter Bilder zu diesem Garten finden Sie unter Projekte, Landschaftsgarten


Ein weiteres Beispiel das es unverzichtbar ist eine gute Planung als Grundalge zu haben. Hier ein Bodenbelag im Esszimmer den ich auch selber zugeschnitten und verlegt habe. Es war schon immer mein Traum eine Kombination von Stein mit Holz. Zwar war es extrem aufwendig, aber es hat sich gelohnt. Nicht einmal die Denkmalpflege konnte das erahnen das der neu war. Sie wollten den Boden unter Denkmalschutz stellen. Das hat mir wieder mal gezeigt wie Kompetenz unsere Behörden sind.
Weitere Bilder zu diesem Garten sehen Sie unter Projekte Landschaftsgarten


Die Kleine Stube nebenan. Auch hier war die Denkmalpflege mal wieder total neben den Schuhen. Muss zugeben, es war mir ein Genuss diese Borniertheit / Eingebildetheit aufzudecken. Notabene mit der obersten Chefin der Denkmalpflege. Das zeigt das gute qualitativ hochstehende Arbeit immer noch angesehen ist. Und darauf bin ich auch stolz.


Auch dieses Terrasse als Detail einer Gartengestaltung zeigt wiederum ganz klar, Was sie zu Erwarten haben ist immer schöner als deren Visualisierung. Ursprünglich ging ein Weg aus Asphalt ums Haus. und im Bereich der Terrasse war nur ein Teerplatz auf dem unteren Niveau. Die Pfeiler wurden genau wie der Baustil von 1927 erstellt und mit allen Details versehen, ohne wenn und aber. Ich bin dankbar hatte ich an der Schule für Kunst und Gestaltung einen guten Lehrer (Walter Frischknecht) der uns in der Architektur-Geschichte das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg gegeben hat.


Der Hauszugang war mit Ortbeton erstellt, Mörtel überzogen und Mehrfach mit Bodenfarbe überstrichen. Das war ein Anstoss, auch hier wieder schone Mosaikarbeiten mit Naturstein zu erstellen, zeitlos. Auch der restliche Bereich des Garten war ursprünglich mit Granit erstellt worden. Die später erfolgten Betonplatten und Asphalt wurden mit Freude entfernt.